UNIQUE SKIN COACHINg

professionelle Tattooschulungen

UNIQUE SKIN COACHINg

professionelle Tattooschulungen

UNIQUE SKIN COACHINg

professionelle Tattooschulungen

AUFBBAU-/BUSINESS KURS



Dauer: 4 Tage


Termine: 06.08.2025 bis 09.08.2025

       10:00 Uhr - 18:00 Uhr


Schulungsort

Unser Schulungsraum befindet sich

 im Fischerheim Ulm

Am Sandhaken 25, 89079 Ulm



NUR BEI UNS - DU HAST DIE WAHL


Buche einen 5-tägigen Grundlagenkurs oder entscheide dich für das umfassende 9-Tage-Programm, das neben den Grundlagen auch einen weiterführenden Aufbau-/Businesskurs umfasst. Hier vertiefst du dein Wissen, perfektionierst deine Linienführung, lernst realistische Schattierungen und Farbübergänge und entwickelst deinen eigenen Stil. Zudem erhältst du fundiertes Wissen zur Gründung deines eigenen Tattoostudios.


Für wen ist dieser Kurs?

  • Tattoo-Schüler, die nach dem Grundlagenkurs ihre Fähigkeiten vertiefen und gleichzeitig die Grundlagen des Businessaufbaus erlernen möchten.


Nach vier Tagen intensiver Praxis und Experten-Feedback wirst du spürbar sicherer in deiner Technik und bereit sein, größere und anspruchsvollere Motive umzusetzen.


Nutze die Chance und mach den nächsten Schritt – jetzt zum Grundlagenkurs dazu buchen!


Auch einzeln buchbar - nach Anfrage!


KURSSTRUKTUR


Hier findest du eine ausführliche Struktur unseres Aufbau-/Businesskurses. Für nähere und ausführlichere Infos kannst du jeden einzelnen Punkt aufklappen, um einen noch besseren Eindruck von den einzelnen Themen zu bekommen.


                             rIsikeN, Komplikationen Und                  TAG 1          Fortgeschrittene Technik



TAG 1

RISIKEN, KOMPLIKATIONEN

UND FORTGESCHRITTENE

TECHNIK

Krankheiten, Medikamente und Hautveränderungen (mögliche Einflüsse)

Erlerne, wie Krankheiten, Medikamente und Hautveränderungen die Hautbeschaffenheit und den Tätowierprozess beeinflussen können. Erfahre, welche gesundheitlichen Faktoren bei der Tattoo-Planung berücksichtigt werden müssen und wie sie die Heilung beeinträchtigen können. Verstehe, warum bestimmte Medikamente das Blut verdünnen, die Wundheilung verzögern oder allergische Reaktionen hervorrufen können. Lerne, Hautveränderungen richtig zu erkennen und einzuschätzen, um sichere und professionelle Entscheidungen beim Tätowieren zu treffen.

Infektion, Allergie und Wundheilungsstörung

Erlerne, wie Infektionen, Allergien und Wundheilungsstörungen den Heilungsprozess eines Tattoos beeinflussen können. Erfahre, welche Anzeichen auf eine Infektion hinweisen und wie du Kunden über präventive Maßnahmen aufklärst. Verstehe, welche allergischen Reaktionen durch Tattoo-Farben oder Materialien ausgelöst werden können und wie du sie erkennst. Lerne, Wundheilungsstörungen richtig einzuschätzen und geeignete Lösungen zu finden, um eine sichere und gesunde Abheilung des Tattoos zu gewährleisten.

Schattierungstechniken für realistische Übergänge

Erlerne erweiterte Kenntnisse über Schattierungstechniken, um Tattoos mit realistischer Tiefe und Dimension zu gestalten. Erfahre, wie unterschiedliche Nadeltechniken, Druckstärken und Bewegungen den Schattenverlauf beeinflussen. Verstehe, wie du mit sanften Übergängen, Kontrasten und Lichtreflexen eine plastische Wirkung erzielst. Lerne, gezielt Schatten zu setzen, um Motive lebendig und dreidimensional erscheinen zu lassen.

Weiche Übergänge & Blending-Techniken & Highlights

Erlerne fortgeschrittene Techniken für weiche Übergänge, Blending und das gezielte Setzen von Highlights, um Tattoos noch lebendiger wirken zu lassen. Erfahre, wie du mit sanften Farbabstufungen und präziser Nadelkontrolle nahtlose Übergänge schaffst. Verstehe, wie verschiedene Blending-Techniken für harmonische Farbverläufe sorgen und Tiefe erzeugen. Lerne, Highlights strategisch zu platzieren, um Kontraste zu verstärken und deinen Motiven mehr Ausdruck und Dynamik zu verleihen.

Übungen auf Kunsthaut mit komplexen Farb- und Schattierungsübungen

Erlerne praxisnahe Techniken durch gezielte Übungen auf Kunsthaut mit komplexen Farb- und Schattierungsaufgaben. Erfahre, wie du Farbmischungen, Blending-Techniken und verschiedene Schattierungsarten realistisch umsetzt. Verstehe, wie du durch präzise Nadelkontrolle und Druckanpassung Tiefe und Kontraste erzeugst. Lerne, dein Können auf Kunsthaut zu perfektionieren, bevor du es auf echter Haut anwendest.

TAG 2                KORREKTURTECHNIKEN

TAG 2

KORREKTURTECHNIKEN

Tattoo-Korrektur: Was tun, wenn ein Fehler passiert?

Erlerne, wie du Fehler in einem Tattoo erkennst und gezielt korrigierst, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen. Erfahre, welche Techniken und Methoden angewendet werden, um Linien zu verbessern, Farben anzupassen oder unerwünschte Elemente zu kaschieren. Verstehe, wann eine Korrektur möglich ist und wann andere Lösungen wie ein Cover-Up oder ein Touch-Up erforderlich sind. Lerne, mit schwierigen Situationen professionell umzugehen und fehlerhafte Tattoos in hochwertige Kunstwerke zu verwandeln.

Cover-Up-Techniken: Alte Tattoos überdecken

Erlerne professionelle Cover-Up-Techniken, um alte oder unerwünschte Tattoos gekonnt zu überdecken. Erfahre, welche Farben, Motive und Schattierungen sich am besten eignen, um ein altes Tattoo effektiv zu kaschieren. Verstehe, wie du mit Kontrasten, Tiefeneffekten und neuen Designs ein harmonisches Gesamtbild schaffst. Lerne, individuelle Cover-Up-Konzepte zu entwickeln, die das ursprüngliche Tattoo vollständig integrieren oder unsichtbar machen.

Touch-Up-Techniken: Ein neuer Look für alte Tattoos

Erlerne professionelle Touch-Up-Techniken, um alten Tattoos neuen Glanz zu verleihen und verblasste Details aufzufrischen. Erfahre, wie du Linien schärfst, Farben intensivierst und kleine Unregelmäßigkeiten ausgleichst. Verstehe, wann ein Touch-Up sinnvoll ist und welche Techniken die Langlebigkeit des Tattoos verbessern. Lerne, gezielt Highlights und Kontraste zu setzen, um das Tattoo wieder lebendig und ausdrucksstark wirken zu lassen.

Designs für Cover-Ups und Touch-Ups erstellen

Lerne, individuelle Designs für Cover-Ups und Touch-Ups zu erstellen, um alte Tattoos kreativ zu überarbeiten oder aufzufrischen. Erfahre, welche Motive, Formen und Farben sich besonders gut für eine vollständige Abdeckung oder eine gezielte Optimierung eignen. Verstehe, wie du bestehende Tattoos in neue Designs integrierst und harmonische Übergänge schaffst. Entwickle Techniken, um jedes Cover-Up oder Touch-Up einzigartig und ästhetisch ansprechend zu gestalten.

Richtige Farben & Kontraste für ein gelungenes Cover-Up

Verstehe, wie die richtige Farbwahl und gezielte Kontraste ein Cover-Up erfolgreich und wirkungsvoll machen. Erfahre, welche Farbtöne sich ideal zum Überdecken eignen und wie dunklere Nuancen dabei helfen, alte Tattoos unsichtbar zu machen. Lerne, mit geschickten Schattierungen und Helligkeitsabstufungen neue Tiefe und Dynamik in das Design zu bringen. Entwickle ein Gespür für Farbkompositionen, um ein harmonisches und langlebiges Ergebnis zu erzielen.

Praktische Übungen auf Kunsthaut

Übe auf Kunsthaut Korrekturtechniken unter Anleitung, um Cover-Ups und Touch-Ups professionell umzusetzen. Perfektioniere deine Fähigkeiten durch praxisnahe Übungen, bevor du sie sicher auf echter Haut anwendest.

TAG 3                  GRÜNDUNG

TAG 3

 GRÜNDUNG

Arbeiten als selbstständiger Tätowierer vs. Arbeiten im Studio

Erfahre die Unterschiede zwischen der Arbeit als selbstständiger Tätowierer und dem Arbeiten in einem Tattoo-Studio. Verstehe die Vor- und Nachteile beider Wege, von kreativer Freiheit und eigener Terminplanung bis hin zur finanziellen Sicherheit und Teamarbeit in einem etablierten Studio. Lerne, welche Herausforderungen und Verantwortungen mit der Selbstständigkeit einhergehen und welche Vorteile es hat, in einem professionellen Umfeld mit erfahrenen Kollegen zu arbeiten. Finde heraus, welcher Karriereweg am besten zu deinen Zielen und deinem Arbeitsstil passt.

Gewerbeanmeldung und Versicherungen

Lerne, welche Schritte für die Gewerbeanmeldung als Tätowierer erforderlich sind und welche Versicherungen dich und dein Geschäft optimal absichern. Erfahre, welche rechtlichen Anforderungen du erfüllen musst, um dein Tattoo-Studio offiziell zu betreiben. Verstehe die Bedeutung von wichtigen Versicherungen wie Betriebshaftpflicht, Berufsunfähigkeits- und Geräteschutzversicherung. Bereite dich bestmöglich auf eine rechtssichere und finanziell abgesicherte Selbstständigkeit vor.

Alle wichtigen Infos zu der Namenswahl und dem Logodesign

Verstehe, wie wichtig die richtige Namenswahl und ein ansprechendes Logodesign für den Erfolg deines Tattoo-Business sind. Erfahre, wie du einen einzigartigen und einprägsamen Namen findest, der deine Marke widerspiegelt und rechtlich geschützt werden kann. Lerne, worauf es bei einem professionellen Logo ankommt, damit es deine Identität visuell stärkt und Wiedererkennungswert schafft. Entwickle ein stimmiges Branding, das deine künstlerische Handschrift unterstreicht und Kunden anspricht.

Studioaufbau (Standortwahl, Konkurrenzanalyse, Studioaufbau)

Erlerne die wichtigsten Schritte für den erfolgreichen Aufbau deines Tattoo-Studios, von der Standortwahl bis zur Studioeinrichtung. Erfahre, wie du den perfekten Standort findest, der gut erreichbar ist und deine Zielgruppe anspricht. Verstehe, wie eine detaillierte Konkurrenzanalyse dir hilft, dein Studio einzigartig zu positionieren und dich von anderen abzuheben. Lerne, wie du dein Studio optimal gestaltest – von hygienischen Arbeitsbereichen bis hin zu einer einladenden Atmosphäre für deine Kunden.

Kostenmanagement und Wareneinkauf

Erfahre, wie effektives Kostenmanagement und strategischer Wareneinkauf den Erfolg deines Tattoo-Studios sichern. Verstehe, welche laufenden Kosten auf dich zukommen und wie du dein Budget optimal planst, um finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Lerne, hochwertige Materialien und Arbeitsmittel gezielt auszuwählen, ohne unnötige Ausgaben zu tätigen. Entwickle ein nachhaltiges Einkaufs- und Kostenkonzept, das Qualität und Wirtschaftlichkeit in Einklang bringt.

TAG 4                  BUSINESS & MARKETING

TAG 4

BUSINESS & MARKETINg

Preisgestaltung, Anzahlungen, Terminvereinbarung und Nachstechtermine

Lerne, wie du eine faire und wirtschaftlich sinnvolle Preisgestaltung für deine Tattoo-Arbeiten entwickelst. Erfahre, warum Anzahlungen wichtig sind, um Terminabsagen zu minimieren und deine Planung zu sichern. Verstehe, wie eine strukturierte Terminvereinbarung den Arbeitsalltag effizienter macht und Wartezeiten reduziert. Entwickle ein professionelles System für Nachstechtermine, um die Qualität deiner Arbeiten langfristig zu gewährleisten und Kundenzufriedenheit zu steigern.

Marketing: Kundengewinnung, Kundenbindung, Kundenbeschwerden und Mundpropaganda/Rezensionen

Verstehe, wie effektives Marketing dir hilft, neue Kunden zu gewinnen und langfristige Kundenbindungen aufzubauen. Erfahre, welche Strategien in der Tattoo-Branche am besten funktionieren, von Social Media über persönliche Empfehlungen bis hin zu gezielten Werbemaßnahmen. Lerne, professionell mit Kundenbeschwerden umzugehen und aus Feedback wertvolle Verbesserungen abzuleiten. Entwickle Methoden, um durch positive Mundpropaganda und authentische Rezensionen deine Reichweite und deinen Ruf zu stärken.

Port-Folio Aufbau und Social-Media

Erlerne, wie du ein überzeugendes Portfolio aufbaust, das deine besten Arbeiten präsentiert und potenzielle Kunden anspricht. Erfahre, welche Bilder und Inhalte dein Können optimal zur Geltung bringen und wie du dein Portfolio professionell gestaltest. Verstehe die Bedeutung von Social Media für deine Sichtbarkeit und lerne, wie du Plattformen wie Instagram und Facebook gezielt für dein Marketing nutzt. Entwickle Strategien, um deine Reichweite zu vergrößern, mit deiner Community zu interagieren und deine Marke erfolgreich aufzubauen.

Gesetzgebung (Allgemein, Aufklärung, Mindestalter, Farben etc.)

Stärke dein Wissen über die gesetzlichen Vorgaben in der Tattoo-Branche, um rechtlich sicher zu arbeiten. Erfahre, welche Aufklärungspflichten du gegenüber deinen Kunden hast und welche Einwilligungen erforderlich sind. Verstehe die gesetzlichen Regelungen zum Mindestalter, den Einsatz bestimmter Farben sowie Hygiene- und Sicherheitsvorschriften. Lerne, wie du dein Tattoo-Studio rechtskonform führst und dich vor möglichen rechtlichen Problemen schützt.

Zertifikatsvergabe und Q&A

Am Ende findet eine Fragerunde statt, in der du offene Themen klären und dein Wissen festigen kannst. Nutze die Gelegenheit, um Unklarheiten zu beseitigen und wertvolle Tipps für deine weitere Entwicklung zu erhalten. Anschließend erfolgt die feierliche Übergabe des Zertifikats, das deine erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten offiziell bestätigt.

WAS DU ERHÄLTST

TAG 1

GRUNDLAGEN & THEORIE

Zertifikat


Nach Abschluss unseres Aufbau-/Businesskurses erhältst du von uns ein Zertifikat. Es ist wichtig zu wissen, dass Tätowieren in Deutschland keine offiziell anerkannte Ausbildung ist, weshalb das Zertifikat nicht staatlich anerkannt wird. Trotzdem kann es dir helfen, einen Platz in einem Studio zu finden, da es zeigt, dass du die nötigen Grundlagen beherrschst und auch Kunden Vertrauen in deine Fähigkeiten gibt.


TAG 2

MOTIVGESTALTUNG & STENCILERSTELLUNG

Business HANDBUCH


Nach Abschluss erhältst du unser Handbuch "Gründung eines Tattoostudios– Business Handbuch". Das Handbuch führt dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess der Gründung, von der Idee  bis hin zur feierlichen Eröffnung. Es hilft dir, alle wichtigen Aspekte zu berücksichtigen, um dein Studio erfolgreich aufzubauen und zu starten.


EINKAUFSCHECKLISTE


Du erhältst eine detaillierte Einkaufscheckliste, die alle Materialien umfasst, die du für deinen Tätowierbedarf benötigst. Zusätzlich wird eine umfassende Liste bereitgestellt, die dir hilft, deine gesamte Studioeinrichtung effizient und vollständig zu planen.


TAG 4

Farbkunde, TECHNIK & PRaxis

WAS du erhÄltst

(ZUSÄTZLICH ZU DEINEM GRUNDLAGEN KURS)


Zertifikat


Nach Abschluss unseres Aufbau-/Businesskurses erhältst du von uns ein Zertifikat. Es ist wichtig zu wissen, dass Tätowieren in Deutschland keine offiziell anerkannte Ausbildung ist, weshalb das Zertifikat nicht staatlich anerkannt wird. Trotzdem kann es dir helfen, einen Platz in einem Studio zu finden, da es zeigt, dass du die nötigen Grundlagen beherrschst und auch Kunden Vertrauen in deine Fähigkeiten gibt.

BUSINESS HANDBUCH


Nach Abschluss erhältst du unser Handbuch "Gründung eines Tattoostudios– Business Handbuch". Das Handbuch führt dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess der Gründung, von der Idee  bis hin zur feierlichen Eröffnung. Es hilft dir, alle wichtigen Aspekte zu berücksichtigen, um dein Studio erfolgreich aufzubauen und zu starten.


EINKAUFSCheckLISTE


Du erhältst eine detaillierte Einkaufscheckliste, die alle Materialien umfasst, die du für deinen Tätowierbedarf benötigst. Zusätzlich wird eine umfassende Liste bereitgestellt, die dir hilft, deine gesamte Studioeinrichtung effizient und vollständig zu planen.


     


WARUM IST DER KURS SINNVOLL?

  • Teilnehmer lernen spezialisierte Techniken, die im Grundkurs zu kurz kommen
  • Ausbau deiner Linienführung, Schattiertechnik und das Füllen von Flächen
  • Arbeiten an größeren Tattoos für mehr Sicherheit
  • Perfekt für diejenigen, die wirklich als Profi durchstarten wollen
  • Zusätzlicher Businessanteil für die optimale Gründung eines Tattoostudios



WARUM IST DER KURS SINNVOLL?

  • Teilnehmer lernen spezialisierte Techniken, die im Grundkurs zu kurz kommen
  • Ausbau deiner Linienführung, Schattiertechnik und das Füllen von Flächen
  • Arbeiten an größeren Tattoos für mehr Sicherheit
  • Perfekt für diejenigen, die wirklich als Profi durchstarten wollen
  • Zusätzlicher Businessanteil für die optimale Gründung eines Tattoostudios


     


WAS DU MITBRINGEN MUSST

Falls du ein iPad hast, kannst du dieses gerne mitbringen. Alles andere an Material wird gestellt.

     


   VERPFLEGUNG

In der Schulungsgebühr ist ein Catering inklusive, somit kannst du dich ganz auf deine Schulung konzentrieren, ohne dich um Verpflegung kümmern zu müssen. Das Catering umfasst ein frisch zubereitetes Mittagessen, eine Auswahl an Getränken sowie am Nachmittag eine Tasse Kaffee.


     


SCHULUNGSRAUM




Unsere Schulungen finden in einem modernen und stilvollen Ambiente statt, das zum Lernen und kreativen Arbeiten einlädt. Wir legen großen Wert darauf, dass du dich rundum wohlfühlst – in einer ruhigen, inspirierenden Umgebung, die Konzentration und Entwicklung fördert. So kannst du dich voll und ganz auf deine Schulung fokussieren.

     


   KOSTEN

Du kannst den Aufbau-Business-Kurs für 2.250,00 € inkl. MwSt. zusätzlich zum Grundlagenkurs buchen. Diese Gebühr umfasst nicht nur die Schulung, sondern auch praxisorientierte Übungen unter Anleitung von Tätowierern mit über 10 Jahren Erfahrung. Zusätzlich zu den Grundlagen-Giveaways erhältst du ein weiteres Zertifikat und ein Business-Handbuch, das dir während deiner Gründung als wertvolle Orientierung dient.


JETZT BUCHEN

WAS DU MITBRINGEN MUSST

Falls du ein iPad hast, kannst du dieses gerne mitbringen. Alles andere an Material wird gestellt.

     VERPFLEGUNG

In der Schulungsgebühr ist ein Catering inklusive, somit kannst du dich ganz auf deine Schulung konzentrieren, ohne dich um Verpflegung kümmern zu müssen. Das Catering umfasst ein frisch zubereitetes Mittagessen, eine Auswahl an Getränken sowie am Nachmittag eine Tasse Kaffee.



SCHULUNGSRAUM

Unsere Schulungen finden in einem modernen und stilvollen Ambiente statt, das zum Lernen und kreativen Arbeiten einlädt. Wir legen großen Wert darauf, dass du dich rundum wohlfühlst – in einer ruhigen, inspirierenden Umgebung, die Konzentration und Entwicklung fördert. So kannst du dich voll und ganz auf deine Schulung fokussieren.



     

KOSTEN

Du kannst den Aufbau-Business-Kurs für 2.250,00 € inkl. MwSt. zusätzlich zum Grundlagenkurs buchen. Diese Gebühr umfasst nicht nur die Schulung, sondern auch praxisorientierte Übungen unter Anleitung von Tätowierern mit über 10 Jahren Erfahrung. Zusätzlich zu den Grundlagen-Giveaways erhältst du ein weiteres Zertifikat und ein Business-Handbuch, das dir während deiner Gründung als wertvolle Orientierung dient.

JETZT BUCHEN

 FAQs

Wie kann ich den Aufbau-/Businesskurs buchen?

Du kannst den Aufbau-/Businesskurs zusätzlich zu deinem Grundlagenkurs buchen, um eine intensivere Schulung mit Business-Inhalten zu erhalten. Klicke einfach im Online-Shop unter dem Grundlagenkurs auf den Button inkl. Aufbau- und Business-Kurs. Falls du bereits die Grundlagen beherrschst, kannst du den Kurs auf Anfrage auch einzeln buchen.

Warum sollte ich den Aufbau-/Businesskurs dazu buchen?

Während des Aufbaukurses lernst du spezialisierte Techniken, die im Grundlagenkurs nur kurz angesprochen werden. Du bekommst die Möglichkeit, an größeren Tattoos zu arbeiten, um deine Sicherheit und Präzision weiter zu steigern. Dieser Kurs ist perfekt für alle, die wirklich als Profi durchstarten wollen. Zusätzlich erhältst du wertvolle Business-Inhalte, die dir bei der Gründung eines Tattoostudios helfen und dich auf den erfolgreichen Aufbau deines eigenen Unternehmens vorbereiten. Zudem können alle offenen Fragen, die in der Zeit zwischen dem Grundlagenkurs und dem Aufbaukurs aufgetaucht sind, gemeinsam besprochen und in praktischen Übungen vertieft werden.

Kann ich den Aufbau-/Businesskurs auch wieder stornieren?

Ja, aber nur zusammen mit dem Grundlagenkurs. Hast du den Grundlagenkurs bereits besucht, ist keine Stornierung mehr möglich.

Hier sind die Bedingungen:
Eine kostenfreie Stornierung ist bis vier Wochen vor dem Grundlagen-Kursbeginn möglich.

Bei einer Stornierung innerhalb der vier Wochen vor Kursbeginn erheben wir eine Stornogebühr von 25 % der Kursgebühren.

Bei einer Stornierung weniger als 7 Tage vor Kursbeginn sowie Nichterscheinen wird die gesamte Kursgebühr einbehalten und nicht zurückerstattet.

Kann man den Aufbaukurs einzeln buchen?

Ja, auf Anfrage kannst du den Aufbau- und den Businesskurs auch einzeln buchen. Dafür schicke uns einfach eine E-Mail mit deinem Portfolio sowie einer kurzen Einschätzung deiner Grundkenntnisse im Tätowieren. Anschließend prüfen wir gemeinsam, ob der Aufbaukurs für dich passend ist, da für den Kurs bestimmte Grundlagen erforderlich sind.

Warum findet der Aufbaukurs nicht direkt im Anschluss statt?

Der Aufbaukurs findet aus verschiedenen Gründen nicht direkt im Anschluss an den Grundlagenkurs statt.

1. Übungszeit: Die Zeit zwischen dem Grundlagenkurs und dem Aufbaukurs ist wichtig, damit du das Erlernte in Ruhe üben kannst. In dieser Zeit wirst du möglicherweise auf Herausforderungen beim Tätowieren stoßen oder Fragen und Fehler bemerken. Dies gibt dir die Möglichkeit, während des Übens Fragen zu sammeln, die wir dann im Aufbaukurs gemeinsam klären können.

2. Kosten: Da eventuell auch Hotelkosten auf dich zukommen (je nachdem, woher du kommst), möchten wir die Kosten möglichst gering halten. Durch den Abstand zwischen den Kursen lassen sich die Ausgaben besser verteilen, sodass du nicht im gleichen Monat eine hohe finanzielle Belastung hast.

3. Urlaub: Falls du bei deinem aktuellen Arbeitgeber Urlaub nehmen musst, verlierst du nicht volle 2 Wochen für deinen Urlaubsantrag, da der Abstand zwischen den Kursen dir die Flexibilität gibt, deinen Urlaub besser einzuplanen.

Was ist, wenn ich noch weitere offene Fragen habe?

Falls wir dir bisher nicht alle Fragen beantworten konnten, kannst du uns gerne eine E-Mail an office@unique-skin.de senden. Wir freuen uns darauf, dir weiterhelfen zu können.


 FAQs

Wie kann ich den Aufbau-/Businesskurs buchen?

Du kannst den Aufbau-/Businesskurs zusätzlich zu deinem Grundlagenkurs buchen, um eine intensivere Schulung mit Business-Inhalten zu erhalten. Klicke einfach im Online-Shop unter dem Grundlagenkurs auf den Button inkl. Aufbau- und Business-Kurs. Falls du bereits die Grundlagen beherrschst, kannst du den Kurs auf Anfrage auch einzeln buchen.

Warum sollte ich den Aufbau-/Businesskurs dazu buchen?

Während des Aufbaukurses lernst du spezialisierte Techniken, die im Grundlagenkurs nur kurz angesprochen werden. Du bekommst die Möglichkeit, an größeren Tattoos zu arbeiten, um deine Sicherheit und Präzision weiter zu steigern. Dieser Kurs ist perfekt für alle, die wirklich als Profi durchstarten wollen. Zusätzlich erhältst du wertvolle Business-Inhalte, die dir bei der Gründung eines Tattoostudios helfen und dich auf den erfolgreichen Aufbau deines eigenen Unternehmens vorbereiten. Zudem können alle offenen Fragen, die in der Zeit zwischen dem Grundlagenkurs und dem Aufbaukurs aufgetaucht sind, gemeinsam besprochen und in praktischen Übungen vertieft werden.

Kann ich den Aufbau-/Businesskurs auch wieder stornieren?

Ja, aber nur zusammen mit dem Grundlagenkurs. Hast du den Grundlagenkurs bereits besucht, ist keine Stornierung mehr möglich.

Hier sind die Bedingungen:
Eine kostenfreie Stornierung ist bis vier Wochen vor dem Grundlagen-Kursbeginn möglich.

Bei einer Stornierung innerhalb der vier Wochen vor Kursbeginn erheben wir eine Stornogebühr von 25 % der Kursgebühren.

Bei einer Stornierung weniger als 7 Tage vor Kursbeginn sowie Nichterscheinen wird die gesamte Kursgebühr einbehalten und nicht zurückerstattet.

Kann man den Aufbaukurs einzeln buchen?

Ja, auf Anfrage kannst du den Aufbau- und den Businesskurs auch einzeln buchen. Dafür schicke uns einfach eine E-Mail mit deinem Portfolio sowie einer kurzen Einschätzung deiner Grundkenntnisse im Tätowieren. Anschließend prüfen wir gemeinsam, ob der Aufbaukurs für dich passend ist, da für den Kurs bestimmte Grundlagen erforderlich sind.

Warum findet der Aufbaukurs nicht direkt im Anschluss statt?

Der Aufbaukurs findet aus verschiedenen Gründen nicht direkt im Anschluss an den Grundlagenkurs statt.

1. Übungszeit: Die Zeit zwischen dem Grundlagenkurs und dem Aufbaukurs ist wichtig, damit du das Erlernte in Ruhe üben kannst. In dieser Zeit wirst du möglicherweise auf Herausforderungen beim Tätowieren stoßen oder Fragen und Fehler bemerken. Dies gibt dir die Möglichkeit, während des Übens Fragen zu sammeln, die wir dann im Aufbaukurs gemeinsam klären können.

2. Kosten: Da eventuell auch Hotelkosten auf dich zukommen (je nachdem, woher du kommst), möchten wir die Kosten möglichst gering halten. Durch den Abstand zwischen den Kursen lassen sich die Ausgaben besser verteilen, sodass du nicht im gleichen Monat eine hohe finanzielle Belastung hast.

3. Urlaub: Falls du bei deinem aktuellen Arbeitgeber Urlaub nehmen musst, verlierst du nicht volle 2 Wochen für deinen Urlaubsantrag, da der Abstand zwischen den Kursen dir die Flexibilität gibt, deinen Urlaub besser einzuplanen.

Was ist, wenn ich noch weitere offene Fragen habe?

Falls wir dir bisher nicht alle Fragen beantworten konnten, kannst du uns gerne eine E-Mail an office@unique-skin.de senden. Wir freuen uns darauf, dir weiterhelfen zu können.

KONTAKT